Dringend neue Lotsen gesucht!

Etwa 15 Kraftfahrzeuge pro Minute, davon 1 Schwerfahrzeug, passieren morgens um halb 8 die Kreuzung Walgaustraße und Schwarzengasse – alle 4 Sekunden 1 Fahrzeug! Jeweils vor Schulbeginn stellen sich Eltern und Großeltern zur Verfügung, um unseren Schulkindern an der gefährlichen Straßenquerung der Walgaustraße beim alten Gemeindeamt Schutz und Sicherheit zu geben. Wir lotsen an Schultagen morgens und mittags jeweils eine halbe Stunde vor Schulbeginn. An mehreren Stellen werden Warndreiecke aufgestellt. Damit sichern wir für ca. 65 Kinder diesen gefährlichen Schulweg.

Wir wollen für ca. 65 Kinder diesen gefährlichen Schulweg auch weiterhin sicher gestalten. Wir suchen ehrenamtliche Erwachsene für diese wichtige Aufgabe. Je mehr Personen sich zur Verfügung stellen, desto leichter fällt die Einteilung. Alle angehenden Lotsen erhalten am 22.09.2025 um 16:00 von der Polizei eine Einschulung und später einen Dienstausweis.

Du kannst dir an Schultagen am Mo bis Fr von 07:10 bis 07:40 oder Di und Do von 13:40 bis 14:10 ein oder mehrmals im Monat Zeit nehmen? Du hast Fragen? Bitte melde dich unter info@elternverein-weiler.at oder bei Maggie unter 06508628797.

Elternabend 1. Klassen und JHV

Am 15.09.2025 findet der Elternabend der 1. Klassen statt. Traditionell kommt der Elternverein dort vorbei und macht auf unsere wertvolle Arbeit aufmerksam und ladet zur Jahreshauptversammlung ein, die direkt im Anschluss durchgeführt wird.

Wir freuen uns auf viele neue Mitglieder, die sich für unseren Verein begeistern lassen.

Schulstart – Hurra!

Für 36 Schüler und Schülerinnen in zwei ersten Klassen begann heute ein neuer Lebensabschnitt: der erste Schultag. Manche konnten vor Aufregung kaum schlafen, andere waren etwas ängstlich – und viele konnten es gar nicht erwarten, endlich loszulegen.

Der Tag begann mit einem Schulstartgottesdienst um 07:45 Uhr, an dem viele Schüler, Lehrer und Eltern teilnahmen. Dabei wurde auch die neue Religionslehrerin, Marina Fakler, herzlich begrüßt.

Um 08:30 Uhr versammelten sich alle Kinder auf dem Schulplatz. Die zweiten, dritten und vierten Klassen sangen mit Begeisterung zwei Lieder für die neuen Schulkinder. Danach wurde jedes Kind einzeln von den Klassenlehrerinnen begrüßt und erhielt einen vom Elternverein organisierten und liebevoll verpackten Stift als kleines Willkommensgeschenk.

Im Anschluss ging es für die Kinder in die Klassenräume, um gemeinsam mit den Lehrer:innen die ersten wichtigen Dinge zu besprechen. Währenddessen bewirtete der Elternverein die wartenden Eltern mit Kaffee, Wasser, Saft und Sekt.

Wir wünschen allen Kindern, Lehrern und Eltern ein tolles neues Schuljahr voller Freude, Erfolg und schöner gemeinsamer Erlebnisse! 🎉✏️📚

Schulschluss-Gottesdienst mit Agape

Am letzten Sonntag vor der Zeugnisvergabe fand der Schulschlussgottesdienst statt, zu dem besonders die Kinder der Abschlussklassen mit ihren Familien eingeladen waren.

Jedes Kind erhielt einen Einzelsegen von Pfarrgemeindeleiter Michael Willam und Religionslehrerin Petra Bargez, die zugleich Abschied nahm, da sie im kommenden Schuljahr nicht mehr in Weiler unterrichten wird. Die Kinder selbst gestalteten den Gottesdienst mit Geschichten, Fürbitten und Liedern, die sie zuvor im Religionsunterricht vorbereitet hatten. Und auch der Chor Kalliope gestaltete mit wunderschön gesungenen Liedern den Gottesdienst.

Im Anschluss trafen sich viele Familien noch am Platz der Begegnung zur Agape, wo Speisen und Getränke bereitstanden, die vom Elternverein organisiert wurden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes und der anschließenden Agape beigetragen haben!

Schulabschlussfest 2025

Am 27. Juni 2025 fand das große Spielefest der Volksschule Weiler statt – ein Tag voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft.

Die Kinder wurden in 16 Gruppen eingeteilt, die jeweils von den Schüler:innen der Abschlussklasse angeführt wurden. An insgesamt acht Spielstationen konnten alle ihr Können unter Beweis stellen: Beim Geschicklichkeits-Wasserlauf, Vortex-Werfen, Standweitsprung, Tennis, Sackhüpfen, Zielwerfen, Tauziehen und einem Hindernislauf war für jeden etwas dabei.

Ab 16:30 Uhr waren auch die Familien eingeladen, dazuzukommen. Die Kinder präsentierten stolz die Songs, die sie im Unterricht einstudiert hatten, und wurden dafür mit einem Eis für alle belohnt.

Für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Eltern: Selbstgebackenes wurde zu einem bunten Buffet zusammengestellt, dazu gab es erfrischende Getränke für Groß und Klein.

Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Lehrer:innen, die mit ihrem Einsatz und Engagement dieses schöne Fest möglich gemacht haben!

Musical-Besuch in Götzis

Am 12. Juni 2025 besuchte die Klasse 4a der Volksschule Weiler die Kulturbühne AMBACH in Götzis. Dort erlebten die Kinder das mitreißende Musical „Bully No More! Mobbe nie mehr!“ , das auf eindrucksvolle Weise zeigte, wie wichtig Zusammenhalt, Toleranz und die Fähigkeit ist, Konflikte fair zu lösen.

Mit viel Musik, Emotion und klarer Botschaft wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt: Es lohnt sich, für eine Welt ohne Mobbing einzustehen – und für Freundschaft mutig einzutreten.

Ein inspirierender Vormittag, der nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt hat.

Besuch im Kunsthaus Bregenz

Neben Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht darf auch die Kunst nicht zu kurz kommen. Deshalb unternahm die Abschlussklasse 4a einen spannenden Ausflug nach Bregenz. Mit Bus und Bahn ging es zum Kunsthaus Bregenz, wo Frau Hartmann im Vorfeld eine Führung organisiert hatte.

Kunstvermittler Marco verstand es wunderbar, die Kinder mit auf eine Reise durch die drei Stockwerke des Hauses zu nehmen. Er machte die Werke der polnischen Künstlerin Małgorzata Mirga‑Tas lebendig und begreifbar. Die Künstlerin gestaltet eindrucksvolle Textilbilder und eigens entwickelte Wachsskulpturen, mit denen sie den Lebenswelten der Rom*nja-Kultur Ausdruck verleiht.

Im Anschluss an die Führung wurden die Kinder selbst kreativ: Auf dickem, weißem Karton wurden bunte Stoffe aufgeklebt, mit Acryl oder Buntstiften bunte Bilder gemalt oder sogar Taschen gestaltet – inspiriert von dem, was sie zuvor gesehen hatten.

Viel zu schnell ging dieser besondere Vormittag für die 13 Mädchen und Buben vorbei – doch die Freude und Kreativität bleiben bestimmt noch lange in Erinnerung!

Sommerjause 2025

Wieder einmal war herrliches Wetter, als die 100 Kinder der VS das bunte Jausenbuffet stürmten.

Fleißige Mamas trafen sich morgens in der Küche der Volksschule und bereiteten Äpfel, Birnen, Orangen, Marillen, Melonen, Bananen, Karotten, Tomaten und Gurken vor. Sie strichen Brote mit Aufstrich und mixten Bananenmilch. Alles wurde dann wunderschön für die hungrigen Mädchen und Buben angerichtet.

Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Mamas, die Brötchen, Knäckebrot, Würstchen im Blätterteig und Pizzaschnecken gebacken haben.

Die Kinder haben es genossen!

Abschlussausflug der vierten Klassen

Jedes Jahr dürfen die Abschlussklassen der Volksschule einen ganz besonderen Ausflug unternehmen. In diesem Jahr hat der Elternverein den Ausflug ins JUFA Montafon in Bartholomäberg ermöglicht und finanziert.

Dort konnten die Kinder im Skywalk ihre Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit auf einem beeindruckenden Hindernisparcours unter Beweis stellen. Sie spielten dort mit Begeisterung schöne Spiele, wie Verstecken oder Fängi.

Für alle, die es lieber etwas ruhiger angehen wollten, bot die große Sporthalle im Untergeschoss viele Möglichkeiten zur Bewegung: Fast alle Kinder haben dort Fussball gespielt.

Zur Stärkung gab es mittags leckere Chickennuggets mit Pommes.

Am Nachmittag stand noch eine ca. einstündige Wanderung nach Schruns auf dem Programm. Die Kinder genossen die Natur – und entdeckten dabei sogar kleine Froschbabys, die natürlich ausgiebig bestaunt wurden.

Zum krönenden Abschluss gab es für alle ein Eis bei “Kolibri” – ein süßer Abschluss eines rundum gelungenen Tages!

Ein herzliches Dankschön an die Lehrer und Begleitpersonen!

Frühlingsjause 2025

Bei herrlichem Wetter genossen die rund 100 Schüler:innen der Volksschule Weiler ein köstliches Buffet, das von engagierten Mamas der 3a liebevoll vorbereitet wurde.

Neben Pestoschnecken, Pizzaschnecken, Broten mit und ohne Tzatziki, Rührei-Muffins, Bananen-Schoko-Muffins, Keksen und Buchteln wartete auch frisches Gemüse auf die Kinder – morgens geliefert vom AKS-Lieferanten Marcel und von vier Mamas frisch zubereitet.

Es war wieder ein buntes Buffet voller Leckereien, das die Kinder mit großer Freude (und ordentlich Appetit) verputzt haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen – ihr seid großartig!