Mobbing: handeln statt zuschauen!

Erstmals organisierte das neu gegründete Elternforum Weiler – ein Zusammenschluss von Volksschule, Elternverein und der Pfarre Weiler sowie dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg – einen gemeinsamen Vortrag mit Diskussion.

Als Gastreferent durften wir Martin Türtscher begrüßen. Der fünffache Vater, Volks- und Hauptschullehrer sowie seit 17 Jahren tätige Beratungslehrer, hielt einen äußerst kurzweiligen und praxisnahen Vortrag. Dabei erklärte und veranschaulichte er den Begriff Mobbing und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Handelns, um diesem Thema wirkungsvoll zu begegnen.

Wir freuen uns, dass sich knapp 40 interessierte Eltern und Pädagog:innen die Zeit genommen haben, um sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Nach dem Vortrag gab es Gelegenheit für einen offenen Austausch, bei dem wertvolle Gedanken und Erfahrungen geteilt wurden.

Warum ist dieses Thema wichtig?
Mobbing kann jedes Kind treffen – sei es als Betroffener, als Mitwissender oder als Täter. Oft bleibt es lange unbemerkt oder wird unterschätzt. Gemeinsam hinschauen, verstehen und handeln – denn nur so können wir unsere Kinder vor Mobbing bewahren!

Faschingsumzug am 04.03.2025

Auch in diesem Jahr war der Faschingsdienstag in Weiler ein farbenfrohes Spektakel! Der traditionelle Kinder-Faschingsumzug lud Volksschüler, Kindergartenkinder sowie die Kleinsten mit ihren Eltern zu einem fröhlichen Festzug ein.

Pünktlich um 10:00 Uhr startete der Umzug beim Musikheim in der Gehrenstraße. Rund 30 Musikanten begleiteten die Kinder aus der Kleinkindbetreuung und dem Gehren-Kindergarten zum Schulplatz. Dort schlossen sich die Kinder des Wiki-Kindergartens, die Volksschüler sowie zahlreiche Begleitpersonen an. Gemeinsam zog der bunte Zug durch die Herrengasse, Totengasse und Schwarzengasse, bevor es zurück zum Schulplatz ging. 5 Feuerwehrleute sperrten die Straße für die Fahrzeuge und sorgten so für die Sicherheit der Mäschkerle.

Am Schulplatz sorgten die Musikanten mit schwungvollen Stücken für eine ausgelassene Faschingsstimmung. Währenddessen kümmerte sich der Elternverein der Volksschule Weiler um das leibliche Wohl der rund 200 Kinder. Auch die Pädagog:innen und Gäste wurden bestens versorgt – mit alkoholfreien und alkoholischen Getränken sowie Leberkäsesemmeln und Kuchen, alles gegen freiwillige Spenden.

Dank der großzügigen Unterstützung aller Beteiligten fließen die Einnahmen direkt in weitere Aktivitäten und Veranstaltungen für die Weiler Volksschüler.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns diesen unvergesslichen Faschingsdienstag gefeiert haben!

Faschingsjause am Schulplatz

Dieses Jahr organisierten die Mamas der ersten Klassen die Faschingsjause am Schulplatz für die knapp 100 Kinder der Volksschule. Das Faschingsbuffet war bunt und kam bei den Kindern sehr gut an.

Die Obst- und Gemüselieferung wurde über die aks gesundheit GmbH organisiert. Dieses Mal wurden 15 kg Äpfel, Birnen, Orangen und Tomaten in die Schule geliefert und dort von den fleißigen Mamas vorbereitet.

Neben den gesunden Sachen gab es bunte Säfte, Muffins, Brote mit Aufstrich und Pizzaschnecken.
Nico aus der 4a meinte: “Am besten haben mir die Donuts geschmeckt!”.

Einen herzlichen Dank an all die fleißigen Helferinnen!

Kinderfasching 2025

Am Dienstag, 5. Februar 2025 war es wieder soweit: Der Montfortsaal in Weiler wurde zur Bühne für den fröhlichen Kinderfasching! 🎭✨

Die kleinen und großen Faschingsfreunde erwartete ein buntes Programm. Zauberer Robert sorgte für magische Momente, während Kinderdisco und Flashmob die Tanzfläche zum Beben brachten. Spaß und gute Laune waren im ganzen Saal zu spüren!

Für die Stärkung zwischendurch bot das Faschingsbuffet bunte Kuchen und Muffins an, und auch eine Auswahl an Getränken stand bereit. Ab 16:00 konnten sich die Mäschkerle mit Hot-Dogs für den Endspurt stärken.

Der Elternverein der Volksschule Weiler freut sich, dass so viele verkleidete Kinder und Erwachsene der Einladung gefolgt sind und einen unvergesslichen Nachmittag voller Freude und Faschingszauber erlebt haben! 🎉✨

Adventjause in der Schule

Alle Kinder der VS Weiler durften bei der Adventjause am 10. Dezember 2024 herrliche Waffeln, Kuchen, Muffins, Blätterteiggebäck, Brote, Karotten und Obst vom Buffet genießen. Herzlichen Dank an all die Mamas der vierten Klassen, die gebacken, vorbereitet, verteilt und wieder aufgeräumt haben! Ihr seid großartig! Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt!

Geschichten begeistern!

Märchenstunde mit Katharina Ritter – Ein besonderes Erlebnis für die Volksschule

Am 9. Dezember 2024 hatte die Volksschule besonderen Besuch: Die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter entführte die Kinder mit ihren Erzählungen in eine fantasievolle Welt voller Humor und Abenteuer.

Den Anfang machten die ersten und zweiten Klassen, die mit spannenden Geschichten eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag genießen durften. Anschließend kamen die dritten und vierten Klassen in den Genuss von zwei weiteren Erzählungen.

Besonders begeistert waren die Schüler von der Geschichte des „verwirrten Hans“. Felix (3a) sowie Vincent und Benni (4a) erzählten begeistert:
“Die Geschichte vom verwirrten Hans gefiel uns am besten. Hans warf seine Anstecknadel in den Heuhaufen, statt sie sich anzustecken. Später steckte er sich versehentlich ein Messer an, anstatt es einzustecken. Und dann hat er sogar das Mädchen, in das er verliebt war, im Kuhstall angebunden. Die Geschichte war voll lustig!”

Ein herzliches Dankeschön an Katharina Ritter für diesen unterhaltsamen und lehrreichen Vormittag!

Besuch vom Nikolaus und Knecht Ruprecht

Ab 10:00 besuchten der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht die 6 Volksschul-Klassen. Der Nikolaus hat die Kinder darin bestärkt, dass sie gut aufeinander schauen und einander immer helfen. Der Knecht Ruprecht verteilte dann die Nikolaus-Säckchen.

Und: Was war wohl dieses Jahr drinnen? Mit was könnten die Kinder eine Freude haben?

6 Mamas aus dem Team Nikolaus hatten sich da im Vorfeld richtig Gedanken gemacht. Neben Nüssen, Maoam, Fizzers und einem Schokonikolaus fanden sich dann ein in jedem Sack ein Leuchtband, das die Sicherheit beim Schulweg erhöht. Ein großes Dankeschön dem Totengassenteam, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht!!

Die Spende für die Nikolausaktion geht wie jedes Jahr an die “Stunde des Herzens”. Wir hoffen, dass damit einige Menschen einen froheren Advent erleben können!

Adventsmarkt 2024

Weihnachtliche Tradition: Der Elternverein beim Weiler Adventsmarkt

Am 30. November war es wieder so weit – der Weiler Adventsmarkt öffnete seine Pforten und brachte vorweihnachtliche Stimmung ins Dorf. Seit vielen Jahren gehört es zur Tradition des Elternvereins, Selbstgemachtes zum Verkauf anzubieten, um damit die Volksschulkinder zu unterstützen.

In liebevoller Handarbeit haben wir Mamas in diesem Jahr weihnachtliche Dekoration gebastelt, Kekse gebacken und verpackt. Auch die Kinder waren fleißig: Im Werkunterricht gestalteten sie wunderschöne Weihnachtskarten, die sogar vorbestellt werden konnten.

Besonders gefreut hat uns die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern, die beim Aufbau des Standes halfen, die selbstgemachten Produkte neben Kinderpunsch, Glühmost und Glühgin verkauften und sich anschließend auch um das Aufräumen kümmerten.

Dank der zahlreichen Besucher, die unseren Stand besuchten und mit ihren Einkäufen unsere Projekte unterstützten, wurde der Adventsmarkt wieder ein voller Erfolg. Insgesamt haben 29 engagierte Eltern mitgewirkt – was für eine tolle Gemeinschaft!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Neue Lotsen sind geschult

Etwa 15 Kraftfahrzeuge pro Minute, davon 1 Schwerfahrzeug, passieren morgens um halb 8 die Kreuzung Walgaustraße und Schwarzengasse – alle 4 Sekunden 1 Fahrzeug! Jeweils vor Schulbeginn stellen sich Eltern und Großeltern zur Verfügung, um unseren Schulkindern an der gefährlichen Straßenquerung der Walgaustraße beim alten Gemeindeamt Schutz und Sicherheit zu geben. Wir lotsen an Schultagen morgens und mittags jeweils eine halbe Stunde vor Schulbeginn. An mehreren Stellen werden Warndreiecke aufgestellt. Damit sichern wir für ca. 65 Kinder diesen gefährlichen Schulweg.

7 neue Lotsen können sich Mo bis Fr von 07:10 bis 07:40 oder Di und Do von 13:40 bis 14:10 ein oder mehrmals im Monat Zeit nehmen oder springen ein, wenn andere Lotsen kurzfristig ausfallen. Sie haben an der ca. halbstündigen Ausbildung durch die Polizei am 23.09.24 um 17:00 beim alten Gemeindeamt teilgenommen und verstärken nun unser Lotsen-Team.

Herzlich willkommen!

Ein neues Schuljahr beginnt

Nicht nur die neuen Erstklässler, sondern alle Schüler der Volksschule und auch so manche der Eltern waren am ersten Schultag des neuen Schuljahres aufgeregt.

Der Empfang der Erstklässler wurde von den neuen Klassenvorständen und der Direktorin vorbereitet. Die vierten Klassen haben gute Wünsche für die Erstklässler vorgetragen. Und der Elternverein hat einen Stift-Radiergummi und Lesezeichen vorbereitet, die jedem Kind zusammen mit einem musikalischen Gruß einzeln überreicht wurden.

Ein herzliches Willkommen an alle neuen Schüler der VS Weiler!