Töpferkurs
Die 3b durfte diesen Herbst einen Töpferkurs besuchen. Die Kinder gestalteten liebevoll viele unterschiedliche Dinge, die sie dann nach Hause mitnehmen durften.
Die 3b durfte diesen Herbst einen Töpferkurs besuchen. Die Kinder gestalteten liebevoll viele unterschiedliche Dinge, die sie dann nach Hause mitnehmen durften.
Lernen vor Ort – Projekt »Lebensraum Fluss«
Geführte, erlebnispädagogisch gestaltete Exkursionen und Fluss-Ausflüge werden vom Amt der Vorarlberger Landesregierung für Schulklassen angeboten. Die Exkursionsleiterinnen und Exkursionsleiter bieten einen gezielt fachlichen Zugang zu Flora|Fauna, Geografie, ökologischer Hochwasserschutz und Trinkwasser.
Die 3. Klassen durften einen Vormittag lang den Klausbach mit anderen Augen erleben.
Natalie Moosmann vom Verein Wissen macht Stark berichtet von ihrem letzten Treffen mit unserem Patenkind:
Fatou kam am 25.08.2023 allein zu uns ins Büro, um den Jahresfragebogen auszufüllen und um uns von ihren Erlebnissen im letzten Jahr zu erzählen.
Wie schon im Oktober 21 wurden auch im Oktober 22 die Schulgebühren für 22/23 für sie bezahlt und sie hat eine kostenlose Schuluniform bekommen. Außerdem hat WMS allen Schülern das Schulmaterial für das Jahr 22/23 bezahlt. Jeder Schüler bekam Gutscheine für umgerechnet 30€, mit denen die Familien entlastet wurden.
Fatou geht gern in die Schule und ist im Herbst 22 in die 4eme (das ist die 3. und vorletzte Klasse College) aufgestiegen. Es ist ihr wichtig, viel Wissen zu bekommen und sie schätzt die Erziehung, die sie durch das College Saint Jean erhält. Sie hat einen guten Durchschnitt von 13,90 Punkten den sie noch weiter verbessern möchte, um ihre Prüfung am Ende des Schuljahres zu schaffen. Wenn sie groß ist, möchte sie gerne Architektin werden. Ihr Traum wäre es in Frankreich zu studieren.
Sie steht am Morgen um 6 Uhr auf und macht sich mit vielen anderen Kindern auf den Weg zur Bushaltestelle, wo Serigne unser Busfahrer auf die Kinder wartet und sie nach Nianing fährt. Die Schule dauert von 8 bis 18.15 Uhr. Weil der Schultag lang ist, isst sie auch in der Schule. Ihr Lieblingsfach ist Englisch, Informatik mag sie dagegen nicht so gerne. Sie war im ganzen Schuljahr gesund und hatte deshalb keine Fehlzeiten. Mit ihren Schulkameraden versteht sie sich gut. Sie hatte weder mit den Mitschülern noch mit ihren Lehrern Probleme.
Khady SECK ist ihre beste Freundin, Khady schätzt die diskrete Art von Fatou sehr. Die Hausaufgaben macht sie mit ihren Brüdern Cheikh und Moussa zusammen. Sie haben zwar keinen separaten Platz zum Lernen aber unterstützen sich dennoch gegenseitig. Die Geschwister verstehen sich gut und es gibt auch keinen Streit. Am 22.01.23 wurde die Familie noch etwas größer, denn die kleine Schwester Astou wurde geboren.
Ihrer Mutter hilft sie bei der täglichen Hausarbeit, sie macht die Wäsche und hilft beim Kochen. In ihrer Freizeit liest sie gerne die Bücher von Mariama BA und hört gerne die Musik von ihrem Lieblingssänger Waly SECK. Das schönste Erlebnis war für sie ihr Geburtstag.
Die Küche von Obfrau Sigi wurde gestern in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt. 10 Sorten wurden gezaubert. Mit den Keksen, die die EV-Mitglieder dazu steuern, gibt es dann wundervolle Keksteller die beim Weihnachtsmarkt erworben werden können. Gerne auch auf Vorbestellung bei den Vorstandsdamen.
Heute feierten wir unseren traditionellen Elternvereinshock im „Lädile zum verwiela“ in Götzis. Schön, dass Ihr dabei ward und besonders gefreut haben wir uns, dass so viele LehrerInnen unserer Einladung gefolgt sind.
#elternvereinweiler #elternverein #weiler #lehrer #eltern #austausch #miteinander
Von der Bildungsdirektion wurde wurde uns eine interessante Broschüre zur Verfügung gestellt in der erklärt wird, wie Kinder den Verkehr wahrnehmen.
HIER könnt Ihr diese Broschüre anschauen.
Der Artikel über das Scooterfahren wird noch überarbeitet
Dieses Jahr gibt es die leckeren Kekse vom Elternverein als Vorbestellung und to Go!
Alle Infos dazu in Kürze.